

POCUS: 5. Luzerner Workshop in ultraschallgesteuerter Regionalanästhesie und Gefässpunktion

20. September 2025
POCUS: 5. Luzerner Workshop in ultraschallgesteuerter Regionalanästhesie und Gefässpunktion
Allgemeine Informationen
Datum
Samstag, 20. September 2025
Veranstaltungsort
Luzerner Kantonsspital
Haus 10, 2. UG (Auditorium)
Organisation
Dr. med. Hassan Noureddine
Klinik für Anästhesie
Luzerner Kantonsspital 6000 Luzern 16
Teilnahmegebühren
CHF 350.00 inkl. Verpflegung und Kursskript
Die Anmeldung gilt erst nach Erhalt der Kurskosten als definitiv.
Anmeldeschluss ist der 12. September 2025
Teilnahme
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Arbeiten in Kleingruppen auf 32 Personen beschränkt
(pro Gerät und Tutor maximal 4 Teilnehmer)
Akkreditierungen
SGUM: 8 Credits
SSAPM: 8 Credits

Programm
Samstag, 20. September 2025 | ||
---|---|---|
07:45 - 08:15 Uhr | Empfang, Registration, Kaffee & Gipfeli | |
08:15 - 08:30 Uhr | Begrüssung und Organisatorisches | H. Noureddine & S. Burki |
08:30 - 08:50 Uhr | Grundlagen der Sonographie / Gerätekunde | n. N. |
08:50 - 09:15 Uhr | Sonden- und Nadelführung / Punktionstechnik | S. Crameri |
09:15 - 09:45 Uhr | Pause | |
09:45 - 10:30 Uhr | USRA obere Extremität | H. Noureddine |
10:30 - 12:45 Uhr | Praktischer Teil USRA obere Extremität / Gefässpunktion Interskalenusblockade / Plexus brachialis-Blockaden (supra-/infraklavikulär) / Asilläre Plexusblockaden / Rescue Blockaden / Zentralvenöse Zugänge / Arterielle Zugänge / Nadelführung am Modell | Tutorenteam |
12:45 - 13:45 Uhr | Mittagspause | |
13:45 - 14:30 Uhr | USRA untere Extremität | M. Hölzle |
14:30 - 16:45 Uhr | Praktischer Teil USRA untere Extremität / Gefässpunktion N. femoralis / N. ischiadicus (inkl. N. tibialis & N. peroneus) / N. cutaneus femoris lateralis / N. obturatorius / N. saphenus / Zentralvenöse Zugänge / Arteriell Zugänge / Nadelführung am Modell | Tutorenteam |
16:45 - 17:15 Uhr | Zusammenfassung und Kursevaluation | H. Noureddine & S. Burki |

Unsere Referenten- und Tutorenteam
Dr. med. Severin Burki
Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Kantonsspital Nidwalden
POCUS-Kursleiter in den Komponenten Regionalanästhesie und Gefässpunktionen
Dr. med. Katrin Meyer Schöniger
Schmerzmedizin, OKL Luzern, POCUS-Tutorin
Dr. med. Martin Hölzle
Klinik für Anästhesie, Luzerner Kantonsspital, POCUS-Tutor
Dr. med. Hassan Noureddine
Klinik für Anästhesie, Luzerner Kantonsspital, POCUS-Supervisor
Dr. med. Robert Herr
Klinik für Anästhesie, Luzerner Kantonsspital, POCUS-Supervisor
Dr. med. Stéphanie Capobianco
Klinik für Anästhesie, Luzerner Kantonsspital
Dr. med. Susann Crameri
Klinik für Anästhesie, Luzerner Kantonsspital
Dr. med. Vanessa Ewald Schönleber
Schmerzmedizin, Kantonsspital Obwalden
Dr. med. Justyna Kieffer
Anästhesie, Zuger Kantonsspital Zug

Anmeldung
Anmeldung - POCUS: 5. Luzerner Workshop in ultraschallgesteuerter Regionalanästhesie und Gefässpunktion

Anreise
Der Umwelt zuliebe am besten mit dem ÖV. Die Busse der Verkehrsbetriebe Luzern AG (Linie 18 und 19) halten direkt vor dem Spitalgelände «Luzerner Kantonsspital»
Mit dem Auto erreichen Sie das Spital über die Autobahnausfahrt «Luzern Zentrum». Es stehen im Besucherparkhaus kostenpflichte Parkplätze zur Verfügung.
Arealplan

Standort
