

Kurse

22. September 2023
POCUS: Fokussierte transthorakale kardiale Sonographie und Lungensonographie (20.-22.9.2023) +++ AUSGEBUCHT +++
Allgemeine Informationen
Datum
20. – 22. September 2023
Veranstaltungsort
CH- 6000 Luzern 16
Organisation
Dovile Diktanaite
Dr. med. univ. Martin Ploner
Akkreditierung
19 Credits SGUM entsprechend Komponente 13 des FA POCUS
Teilnahmegebühr
1100.00 CHF (inkl. Verpflegung und gemeinsames Abendessen am Donnerstag)
Teilnahme
Teilnehmer
Limitierung auf 24 Teilnehmer
Hands on Training in Kleingruppen à 3 Personen
10 Stunden praktisches Training ergänzt mit 8 Stunden Theorie
Anmeldung und Auskunft
Ladina Kazamia
Chefarztsekretariat Klinik für Anästhesie
ladina.kazamia@luks.ch
Tel. 041 205 49 01

Kurs-Programm
Durchführung des Kurses in zwei Gruppen:
– Gruppe A: Start Mittwoch, 08:15 Uhr – Ende Freitag, 13:30 Uhr
– Gruppe B: Start Mittwoch, 10:45 Uhr – Ende Freitag 16:15 Uhr
Die Teilnehmer werden vor Kursbeginn darüber informiert, in welcher Gruppe sie zugeteilt sind (inkl. detailliertem Kursprogramm)
Mittwoch, 20. September 2023 | |
---|---|
Begrüssung und Einführung in das Kurskonzept |
|
Einführung in den Ultraschall: technische, anatomische Grundlagen, Bildeinstellungen und Doppler-Verfahren | |
Themenblock: Lungensonographie | |
Die strukturierte sonographische Lungenuntersuchung Anatomie, M-Mode und B-Bild der Lunge |
|
A/B/C – Prof, Pleuraerguss und Lungenkonsolidierungen | |
Der respiratorisch dekompensierte Patient und das BLUE-Protokoll | |
Pause | |
Hands-on Training | |
Mittagspause | |
Themenblock: Fokussierte transthorakale kardiale Sonographie | |
TTE: Standard Anlotungen inkl. Sondenmanöver | |
Linksventrikuläre Funktion Teil 1 | |
Pause | |
Hands-on Training |
Donnerstag, 21. September 2023 | |
---|---|
Themenblock: Fokussierte transthorakale kardiale Sonographie | |
Linksventrikuläre Funktion Teil 2 | |
Rechtsventrikuläre Funktion | |
Perikarderguss, Perikardtamponade, Thromben und intrakardiale Raumforderung | |
Pause | |
Hands-on Training | |
Mittagspause | |
Reanimation | |
Diastolische Dysfunktion | |
Basis Untersuchungsgang | |
Pause | |
Hands-on Training | |
im Anschluss gemeinsames Abendessen |
Freitag, 22. September 2023 | |
---|---|
Themenblock: Fokussierte transthorakale kardiale Sonographie | |
Erweiterte Anlotungen inklusive Sondenmanöver | |
Sonografische Beurteilung der Aortenklappe, Mitralklappe und Trikuspidalklappe | |
Pause | |
Hands-on Training | |
Kursabschluss, Feedback und Zertifikatsübergabe |

Dozentinnen und Dozenten
Dr. med. Thomas Arnold, Klinik für Anästhesie, Luzerner Kantonsspital
PD Dr. med. Andreas Bloch, Zentrum für Intensivmedizin, Luzerner Kantonsspital, SGUM-Kursleiter
Dovile Diktanaite, Klinik für Anästhesie, Luzerner Kantonsspital, SGUM- Tutorin
Dr. med. Patrick Egli, Zentrum für Intensivmedizin, Luzerner Kantonsspital, SGUM-Tutor
Jonas Ginsberg, Klinik für Anästhesie, Luzerner Kantonsspital
Prof. Dr. med. Christoph Konrad, Klinik für Anästhesie, Departement Klinische Querschnittsmedizin, Luzerner Kantonsspital, SGUM-Tutor
Amina Metawaly, Zentrum für Intensivmedizin, Luzerner Kantonsspital
Dr. med. univ. Martin Ploner, Klinik für Anästhesie, Luzerner Kantonsspital, SGUM-Tutor
Dr. med. Adriana Sirova, Notfallstation Sursee, Luzerner Kantonsspital, SGUM-Tutorin
Dr. med. Frederik Stöhr, Zentrum für Intensivmedizin, Luzerner Kantonsspital
Dr. med. Aleksander Zivkovic, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Heidelberg, DGUM-Kursleiter
