7. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie (28./29.6.2019)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie zum 7. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen. Das Repetitorium findet am 28.- 29. Juni 2019 im grossen Hörsaal des Luzerner Kantonsspitals statt. Ziel des Repetitoriums ist es, neueste Entwicklungen mit dem Basiswissen der Kinderanästhesie zu verknüpfen und Tipps und Tricks von Experten für den praktischen Alltag von Anästhesisten und Anästhesiepflegefachpersonen zu vermitteln. Das Repetitorium bietet zudem eine ideale Plattform für Diskussionen, Wissensaustausch und Bildung persönlicher Kontakte.
Wir freuen uns, Sie an diesem besonderen Anlass zu begrüssen.
Kinderanästhesie Team Luzern
i.V. Dr. Martin Hölzle
Leitender Arzt
Luzerner Kantonsspital
Luzern
28. Juni 2019
7. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie (28./29.6.2019)
Allgemeine Informationen
Datum
Freitag, 28. Juni 2019 & Samstag 29. Juni 2019
Veranstaltungsort
Grosser Hörsaal
Hauptgebäude
Luzerner Kantonsspital
CH- 6000 Luzern 16
Wissenschaftliches Programm
Dr. med. Martin Hölzle, Luzerner Kantonsspital
PD Dr. med. Jacqueline Mauch
Organisation
Dr. med. Jakobea Benz-Wörner, Luzerner Kantonsspital
Credits
SGAR/SSAR: 13 Punkte
Teilnahmegebühr
170.00 CHF
(inkl. Kaffee/Getränke und Mittagessen)
Anmeldung
nur online Registrierung möglich.
Anmeldeschluss Fr. 14.6.2019
Die Anmeldung ist erst nach Einzahlung der Teilnahmegebühr gültig.
Kontakt
Sekretariat KLIFAiRS
z.H. Fr. Ladina Kazamia
Luzerner Kantonsspital
CH-6000 Luzern 16
E-Mail: ladina.kazamia@luks.ch
Tel. 041 205 49 01
Wissenschaftliches Programm
Freitag, 28. Juni 2019 | ||
---|---|---|
Moderation | ||
13:00 – 13:05 | J. Benz, M. Hölzle | Begrüssung, organisatorische Aspekte |
13:05 – 13:30 | M Hölzle | Regionalanästhesie im Notfalldienst |
13:30 – 14:00 | M. Schreiber | Das "schwierige" Kind |
14:00 – 14:30 | A. Schmitz | Der urologische Patient |
14:30 – 14:45 | Pause | |
14:45 – 15:15 | J. Mauch | Kind mit neuromuskulären Erkrankungen |
15:15 – 15:45 | A. Machotta | Probleme im Aufwachraum |
15:45 – 16:15 | C. Salis | Fallbeispiel |
16:15 – 16:30 | Pause | |
16:30 – 17:30 | M. Lehner | Schädelhirntrauma beim Kind |
17:30 – 18:00 | AU. Malär | Anästhesie beim Schädelhirntrauma |
Samstag, 29. Juni 2019 | ||
---|---|---|
Moderation | ||
09:00 – 09:30 | M. Hölzle | Fremdkörperaspiration |
09:30 – 10:00 | AU Malär | Neugeborenen Versorgung |
10:00 – 10:30 | Alle Referenten | Bilder aus der Kinderanästhesie |
10:30 – 11:00 | Pause | |
11:00 – 11:30 | A. Machotta | Das adipöse Kind |
11:30 – 12:00 | M. Schreiber | Fallbeispiel |
12:00 – 12:30 | A. Schmitz | Sedation / Allgemeinanästhesie in Spontanatmung |
12:30 – 13:00 | M. Hölzle | Venenzugang – Tipps und Tricks |
13:00 – 14:00 | Mittagessen | |
14:00 – 14:30 | M. Schreiber | Einleitung: gibt es den richtigen Weg? |
14:30 – 15:00 | A. Machotta | Das Kind mit dem respiratorischen Infekt |
15:00 – 15:30 | J. Mauch | Schockraummanagement - Update |
15:30 – 16:00 | M. Jöhr | Neues für Kinderanästhesisten aus Literatur und Guidelines |
16:00 | J Benz/ M Hölzle / J Mauch | Abschluss |