![](https://fortbildung.klifairs.ch/wp-content/themes/sage-master/assets/img/mood.jpg)
![](https://fortbildung.klifairs.ch/wp-content/themes/sage-master/assets/img/logo.png)
Kurse
![](https://fortbildung.klifairs.ch/wp-content/uploads/Ultraschal_angepasst.png)
05. April 2025
POCUS: 3. Luzerner Workshop in fortgeschrittener ultraschallgesteuerter Regionalanästhesie
Information und Anmeldung
Datum
Samstag, 5. April 2025
Veranstaltungsort
Luzerner Kantonsspital
Haus 10, 2. UG (Auditorium)
Spitalstrasse CH- 6000 Luzern 16
Organisation und Anmeldung
Dr. med. Hassan Noureddine
Klinik für Anästhesie
Luzerner Kantonsspital
6000 Luzern 16
hassan.noureddine@luks.ch
Akkreditierung
8 Credits SGUM
8 Credits SSAPM
Teilnahmegebühr
350.00 Fr. (Verpflegung inkl.)
Nach der Anmeldung erhalten Sie ein Bestätigungsmail mit den entsprechenden Kontoangaben. Die Anmeldung gilt erst nach Erhalt der Kurskosten als definitiv.
Anmeldeschluss: 29. März 2025
Teilnahme
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Arbeiten in Kleingruppen auf 28 Personen beschränkt
(pro Gerät und Tutor max. 4 Teilnehmer)
![](https://fortbildung.klifairs.ch/wp-content/themes/sage-master/assets/img/arrow-up.png)
Kursprogramm USRA Fortgeschritten
Samstag, 5. April 2025 | ||
---|---|---|
07:45 | Empfang, Registration, Kaffee & Gipfeli | |
08:15 | Begrüssung und Organisatorisches | H. Noureddine & D. Lorenzana |
08:30 | Wenn Nerven nerven | |
09:15 | USRA zentrale Nervenblockaden Teil l | |
09:45 | Pause | |
10:15 | USRA zentrale Nervenblockaden Teil ll | |
11:00 | Praktischer Teil USRA dorsaler Stamm / zentrale Nervenblockaden Sonographische Anatomie der Wirbelsäule Thorakaler Paravertebralblock Intercostalblockade ESP / Psoas Kompartement-Block | Tutorenteam |
13:15 | Mittagspause | |
14:00 | USRA ventraler Stamm / Plexus cervicalis | |
14:45 | Praktischer Teil USRA ventraler Stamm / Plexus cervicalis TAP-Block, N. ilioinguinalis / N. iliohypogastricus Interpectoral, Pectoserratus- und Serratus anterior-Blockade Plexus cervicalis | Tutorenteam |
16:45 | Zusammenfassung und Kursevaluation | H. Noureddine & D. Lorenzana |
![](https://fortbildung.klifairs.ch/wp-content/themes/sage-master/assets/img/arrow-up.png)
Anmeldung
Anmeldung - POCUS: 3. Luzerner Workshop in fortgeschrittener ultraschallgesteuerter Regionalanästhesie
![](https://fortbildung.klifairs.ch/wp-content/themes/sage-master/assets/img/arrow-up.png)
Tutoren*innen und Referenten*innen
Dr. med. David Lorenzana, Schmerztherapie, Universitätsklinik Balgrist, POCUS-Kursleiter in den Komponenten Interventionelle Schmerztherapie, Regionalanästhesie und Gefässpunktionen
Dr. med. Severin Burki, Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Kantonsspital Nidwalden, POCUS-Tutor
Dr. med. Katrin Meyer Schöniger, Klinik für Anästhesie, Luzerner Kantonsspital, POCUS-Tutorin
Dr. med. Corsin Poltera, Anästhesie, Universitätsklinik Balgrist, POCUS Tutor
Dr. med. Hassan Noureddine, Klinik für Anästhesie, Luzerner Kantonsspital, POCUS-Supervisor
Dr. med. Valentina Nicola, Anästhesie, Kantonsspital Baselland, POCUS-Supervisorin
Dr. med. Susann Crameri, Klinik für Anästhesie, Luzerner Kantonsspital
Dr. med. Vanessa Ewald Schönleber, Anästhesie, Kantonsspital Obwalden
![](https://fortbildung.klifairs.ch/wp-content/themes/sage-master/assets/img/arrow-up.png)
Anreise
Der Umwelt zuliebe am besten mit dem ÖV. Die Busse der Verkehrsbetriebe Luzern AG (Linie 9 und 19) halten direkt vor dem Spitalgelände «Luzerner Kantonsspital»
Mit dem Auto erreichen Sie das Spital über die Autobahnausfahrt «Luzern Zentrum». Es stehen im Besucherparkhaus kostenpflichte Parkplätze zur Verfügung.
Arealplan
![](https://fortbildung.klifairs.ch/wp-content/themes/sage-master/assets/img/arealplan-luks.jpg)
Standort
![](https://fortbildung.klifairs.ch/wp-content/themes/sage-master/assets/img/arrow-up.png)