

Repetitorien

26. Juni 2021
8. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie (25./26.6.2021)
Begrüssungsschreiben
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir freuen uns, nach coronabedingter Pause, Sie zum 8. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen. Aufgrund der nur mässigen Entspannung der Corona-Lage findet das Repetitorium vom 25.-26. Juni 2021 online statt.
Ziel des Repetitoriums ist es, neueste Entwicklungen mit dem Basiswissen der Kinderanästhesie zu verknüpfen und Tipps und Tricks von Experten für den praktischen Alltag von Anästhesisten und Anästhesiepflegefachpersonen zu vermitteln.
Dieses Jahr wird speziell sein, da am 25. Juni die Jubiläumsfeier zu 25 Jahre Schweizerische Gesellschaft für Kinderanästhesie im Rahmen des Repetitoriums begangen wird. Dazu werden am Freitag die letzten 4 Vorträge in englischer Sprache gehalten.
Wir freuen uns, Sie an diesem besonderen Anlass zu begrüssen.
Kinderanästhesie Team Luzern
i.V. Dr. Martin Hölzle, Leitender Arzt, Luzerner Kantonsspital, Luzern
Schweizerische Gesellschaft für Kinderanästhesie
Barbara Schild, Präsidentin SGKA

Allgemeine Informationen
Datum
Freitag, 25. Juni 2021 & Samstag 26. Juni 2021
Veranstaltungsort
Das Repetitorium 2021 findet online statt.
Nach Registrierung erhalten Sie Informationen und Zugangscodes per Mail.
Wissenschaftliches Programm
Dr. med. Martin Hölzle, Luzerner Kantonsspital
Prof. Dr. med. Jacqueline Mauch, Luzerner Kantonsspital
Organisation
Dr. med. Jakobea Benz-Wörner, Luzerner Kantonsspital
Credits
SGAR/SSAR: 12 Punkte
Anmeldung
Nur online Registrierung möglich. Die Anmeldeplattform wird im Februar 2021 auf dieser Homepage eröffnet.
Die Anmeldungen sind erst nach Einzahlung der Gebühren gültig.
Teilnahmegebühr: 90.00 CHF
Anmeldeschluss: Freitag, 11.6.2021
Kontakt
Sekretariat KLIFAiRS
z.H. Fr. Ladina Kazamia
Luzerner Kantonsspital
CH-6000 Luzern 16
E-Mail: ladina.kazamia@luks.ch
Tel.: 041 205 49 01

Wissenschaftliches Programm
Freitag, 26. Juni 2021 | ||
---|---|---|
Moderation | ||
13:00 – 13:05 | J. Benz, M. Hölzle | Begrüssung |
13:05 – 13:30 | M. Schreiber | Kinderanästhesie in der Peripherie – dos and don'ts |
13:30 – 14:00 | M. Jöhr | Komplikationen in der Kinderanästhesie |
14:00 – 14:30 | E. Schindler | TIVA - pro/con |
14:30 – 15:00 | Pause | SGKA 25th Anniversary: History / Politics |
15:00 – 15:30 | M. Jöhr / A. Gerber / F. Frei | Back to the roots |
15:30 – 16:00 | T. Erb | Paediatric Anaesthesia in Switzerland: Shaping the future |
16:00 – 16:15 | Pause | SGKA 25th Anniversary: Science |
16:15 – 16:45 | W. Habre | Respiratory Physiology: Essentials for the Paediatric Anaesthesiologist |
16:45 – 17:15 | L. Vutskits | Smart Tots – Quo vadis? |
Samstag, 26. Juni 2021 | ||
---|---|---|
Moderation | ||
09:00 – 09:30 | C. Salis | Perioperative Allergie |
09:30 – 10:00 | M. Hölzle | Regionalanästhesie am Thorax |
10:00 – 10:30 | Alle Referenten | Bilder aus der Kinderanästhesie |
10:30 – 11:00 | Pause | |
11:00 – 11:30 | Dr. Pfnüsel | Ansichten eines Clowns |
11:30 – 12:00 | E. Schindler | Das herzige Kind – Herzkrankheiten |
12:00 – 12:30 | J. Mauch | Fallvorstellung |
12:30 – 13:00 | A. Malär | Der süsse Patient (mit Insulin) |
13:00 – 14:00 | Mittagessen | |
14:00 – 14:30 | M. Hölzle | Der ambulante Patient |
14:30 – 15:00 | J. Mauch | (Up and) Down Syndrom |
15:00 – 15:30 | M. Jöhr | Der gute Kinderanästhesist - was sind die Voraussetzungen? |
15:30 – 16:00 | M. Schreiber | Neues für Kinderanästhesisten aus Literatur und Guidelines |
16:00 | J Benz/ M Hölzle / J Mauch | Abschluss |

Online Anmeldung
