Repetitorien

27. Juni 2025

12. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie (27. & 28. Juni 2025)


Allgemeine Informationen

Datum

Freitag, 27. Juni 2024 & Samstag 28. Juni 2025

Veranstaltungsort

Grosser Hörsaal
Hauptgebäude
Luzerner Kantonsspital
CH- 6000 Luzern 16

Wissenschaftliches Programm

Dr. med. Martin Hölzle, Luzerner Kantonsspital

Organisation

Dr. med. Stéphanie Capobianco, Luzerner Kantonsspital

Credits

SSAPM  12 Credits

Teilnahmegebühr

190.00 CHF
(inkl. Kaffee/Getränke und Mittagessen)

Anmeldung

nur online Registrierung möglich.

Kontakt:

Ladina Kazamia
Luzerner Kantonsspital
CH-6000 Luzern 16
E-Mail: ladina.kazamia@luks.ch
Tel. 041 205 49 01

Wissenschaftliches Programm

Freitag, 28. Juni 2024
ModerationM. Hölzle & A. Malär
13:00 - 13:05BegrüssungM. Hölzle
13:05 - 13:30Regionalanästhesie im NotfalldienstM. Hölzle
13:30 - 14:00Airwaymanagement: welche Tools braucht es?C. Eberius
14:00 - 14:30FallvorstellungN. Ahyai
14:30 - 14:45Pause
14:45 - 15:15Transfusion von Erythozytenkonzentraten bei Kindern: wann und wie?E. Wittenmeier
15:15 - 15:45Umgang mit schwierigen SituationenA. Malär
15:45 - 16:15Nüchternzeiten: wann, wie lang?C. Beck
16:15 - 16:30Pause
16:30 - 17:15Kindernarkose: so läuft es perfektD. Rudolph
17:15 - 18:00Infektiologie: Wissen für Kinderanästhesist*innenN. Ritz
Samstag, 28. Juni 2025
ModerationM. Hölzle & Anna-Ursina Malär
09:00 - 09:30Muskelerkrankungen immer TIVA?D. Rudolph
09:30 - 10:00Einlungenbeatmung beim KindM. Hölzle
10:00 - 10:30Bilder aus der KinderanästhesieAlle Referenten
10:30 - 11:00Pause
11:00 - 11:30Entspannende SpracheN. Ahyai
11:30 - 12:00Herniotomien und Appendektomien: unsere PraxisC. Beck
12:00 - 12:30Transfusion von Plasma und Thrombozytenkonzentraten: wann und wie?E. Wittenmeier
12:30 - 13:00Das Kind mit DiabetesA. Malär
13:00 - 14:00Mittagspause
14:00 - 14:30Beatmung im OPC. Eberius
14:30 - 15:00FallvorstellungS. Capobianco
15:00 - 15:45Neues für Kinderanästhesist*innen aus Literatur und GuidelinesM. Jöhr
15:45- 16:00AbschlussM. Hölzle, A. Malär & St. Capobianco

 

Referenten und Referentinnen

Dr. med. Natascha Ahyai, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Orthopädisches Spital Speising, Wien

 

PD Dr. med. Christiane Beck, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover

 

Dr. med. Christoph Eberius, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Olgahospital Klinikum Stuttgart, Stuttgart

 

Dr. med. Martin Jöhr,  Adligenswil

 

Dr. med. Martin Hölzle, Klinik für Anästhesie, Luzerner Kantonsspital

 

Dr. med. Anna-Ursina Malär, Klinik für Anästhesie, Luzerner Kantonsspital

 

Prof. Dr. med. Nicole Ritz, Kinderspital der Zentralschweiz, Luzern

 

Dr. med. Diana Rudolph, Klinik für Anästhesiologie, ooperative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin, Klinikum Dortmund, Hannover

 

PD Dr. med. Eva Wittenmaier, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz

Anmeldung

Die Anmeldeplattform wird ab dem 27. Januar 2025 frei geschaltet

Anreise

Der Umwelt zuliebe am besten mit dem ÖV. Die Busse der Verkehrsbetriebe Luzern AG (Linie 18 und 19) halten direkt vor dem Spitalgelände "Luzerner Kantonsspital"

Mit dem Auto erreichen Sie das Spital über die Autobahnausfahrt "Luzern Zentrum". Es stehen im Besucherparkhaus kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

 

 

Arealplan

 

Standort

×